Die Energie-Märkte verändern sich mit wachsender Geschwindigkeit.
Nachfrager-Anforderungen werden komplexer und sensibler
Dezentral, mobil, nachhaltig - das sind nur einige der Anforderungen der Dienstleistungs-Nachfrager. Prozesse sollen möglichst automa-tisiert und mit kostengünstigem Aufwand erbracht werden.
Energiewirtschaft 4.0: veränderte und neue Geschäftsmodelle
Kommode und disruptive Geschäfts-modelle verändern die heutige und künftige Wertschöpfung bei Energie-Dienstleistungen. Die Energiewirt-schaft 4.0 ist weit mehr als nur die Digitalisierung des
Messwesens!
Anbieter profilieren ihre digitalen Prozess- und Lösungskompetenzen
Innovative Dienstleistungen sicher und anforderungsgerecht, effizient und kostengünstig erbringen zu können, erfordert Prozesskompetenz leistungsfähiger Dienstleistungs- Hubs in optimaler
Fertigungstiefe.